Das von Christian Otto gegründete Unternehmen LAUD.LAB Landscape Architecture & Urban Design widmet sich der Freiraumchoreographie von zeitgenössischen und avantgardistischen Gartenräumen und Landschaften.
info@laudlab.de
+49-30-33 84 41 02
Christian Otto verfügt über mehr als 40 Jahre Berufserfahrung - sowohl in der Gestaltung von Gartenanlagen als auch im Gartenbau. Unter anderem leitete er von 2008 bis Juni 2016 als Chefdesigner das Designstudio der Königlichen Gartenakademie, einem Zentrum für Gartenkultur in Berlin, das zu einer Institution wurde.
Seine Stärken liegen in der Schaffung und Inszenierung von Gartenräumen und Landschaften, deren Gestaltungen unter Berücksichtigung der Geschichte des Ortes in eine zeitgenössische oder auch avantgardistische Bildsprache übertragen werden.
Sein besonderes Interesse gilt der japanischen Gartenkunst. Regelmäßig besucht er Japan, um dort neue Gärten zu erkunden und wirtschaftliche Verbindungen zu knüpfen. Seit mehr als 40 Jahren studiert er als Budoka zudem aktiv die japanischen Kampfkünste.
Foto: Sonja Haase
vontrotha@laudlab.de
+49-30-33 84 41 35
Sprache und Kommunikation sind ihre Leidenschaft. Seit mehr als 20 Jahren ist sie in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für verschiedenste kulturelle Institutionen aktiv (u.a. für die Königliche Gartenakademie, Berlin (2006 - 2016), für verschiedene Buchverlage mit Schwerpunkten Kunst, Architektur, Design und diverse künstlerische Projekte).
Während einer Fachausbildung zur Übersetzerin schärfte sie ihr Sprachgefühl, erste Berufserfahrungen in einer Werbeagentur in Paris boten einen wertvollen Einstieg ins Berufsleben und eine Ausbildung zur Verlagskauffrau öffnete die Türen für den weiteren Berufsweg innerhalb des Verlagswesens bis hin zur Position der Pressesprecherin.
Eine zusätzliche Ausbildung zum Contextuellen Coach dient einer klaren und professionellen Kommunikation mit dem Kunden und innerhalb des Unternehmens.
Foto: Fotostudio Charlottenburg, Berlin
ohlow@laudlab.de
+49-40-22 60 31 39
Büroleiter Hamburg
Nach der Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau in seiner Heimatstadt Lübeck zog es Ole nach Berlin, um an der TU Berlin Landschaftsarchitektur zu studieren. Schon während des Studiums arbeitete er mit Christian Otto zusammen und widmet seit dem erfolgreichen Abschluss des Masterstudiums 2017 seine kreative Energie den Projekten des LAUD.LAB.
grgurevic@laudlab.de
+49-30-92 35 26 78
Büroleiter Berlin
Josip Grgurević stammt aus Kroatien und studierte in einem Masterstudiengang Landschaftsarchitektur an der Universität von Zagreb. Josip ist zuständig für die Konzeption und Planung von Gärten und öffentlichen Freiräumen. Darüber hinaus ist Josip unser Fachmann für die Darstellung von Planungen in Virtual Reality.
ekims@laudlab.de
+49-40-22 60 31 99
Anastasia Ekims stammt aus Moskau und studierte an einer der besten Kunsthochschulen Russlands, der Moskauer Stroganow-Akademie für Kunst und Industrie. Sie gestaltet im LAUD.LAB. u.a. Möbel und Beleuchtungselemente für den Außenbereich. Sie liebt es, mit Objekten zu arbeiten, die die Schönheit der Landschaft ergänzen. Anastasia verstärkt das Team im Hamburger Büro.
guevenc@laudlab.de
+49-30-92 35 26 78
Sie studierte in ihrer Heimatstadt Ankara an der Universität Bilkent Landschaftsarchitektur und Städtebau mit dem Schwerpunkt Design im urbanen Kontext.
Nach ersten beruflichen Erfahrungen in der Türkei, kam sie nach Deutschland, um ihre Kenntnisse über Landschaftsarchitektur zu erweitern und sich weiterzubilden. Nach ihrem Masterabschluss an der Hochschule Anhalt unterstützt sie das LAUD.LAB Berlin als Gartendesignerin.
Wir trauern um unsere liebe Kollegin Sophie, die uns am 7. Oktober 2022 unerwartet und plötzlich für immer verlassen hat.
***************************************************************************
B. SC. FACHRICHTUNG LANDSCHAFTSARCHITEKTUR
Nach ihrem Bachelorabschluss in Landschaftsarchitektur an der TU Dresden, arbeitete Sophie im Botanischen Garten der Universität Potsdam und erweiterte ihre Pflanzenkenntnisse.
Sie unterstützte das LAUD.LAB als Werkstudentin in der Entwurfs - und Pflanzplanung verschiedener Projekte und wollte ihre Studien mit einem Master in Urbanem Pflanzen- und Freiraummanagement an der BHT Berlin abschließen.
STUDENT DER LANDSCHAFTSARCHITEKTUR AN DER TECHNISCHEN UNIVERSITÄT BERLIN
Julius hat nach bestandenem Abitur eine Lehre im Garten- und Landschaftsbau bei einem renommierten Unternehmen des Landschaftsbaus in Berlin absolviert und anschließend ein Studium in Fachrichtung Landschaftsarchitektur an der TU Berlin begonnen.
Nun ist er als Werkstudent im LAUD.LAB tätig und unterstützt das Team bei der Entwurfsarbeit im Büro und bei der Betreuung von im Bau befindlichen Projekten.
info@laudlab.de
+49-30-33 84 41 02
Handzeichnungen, Perspektivdetails
Rachel Haase hat ihr Bachelor Studium an der UdK, Berlin abgeschlossen. Sie liebt das Zeichnen und die Malerei und widmet sich jetzt eigenen Kunstprojekten. Darüber hinaus unterstützt sie Christian Otto weiterhin bei der Realisierung von individuellen Handzeichnungen der verschiedenen Gartengestaltungen. (Siehe einzelne Studien unter VISIONEN).
info@laudworks.de
+49-30-53 14 92 75
Betriebsleiter des Gartenbaubetriebs LAUD.WORKS – Gartengestaltung GmbH
Karsten hat fast sein gesamtes berufliches Leben verschiedenen Aspekten der Gärtnerei gewidmet.
Er liebt es in diesem Rahmen, Dinge entstehen zu lassen und wachsen zu sehen. Er hilft dabei mit, die Ideen des LAUD.LAB zu realisieren.
haase@laudworks.de
030 - 53 14 92 75
Sonja ist eine ausgewiesene Pflanzenexpertin. Sie ist im LAUD.LAB und in der LAUD.WORKS Gartengestaltung GmbH für die Erstellung von Bepflanzungs- und ökologischen Vegetationskonzepten für Landschafts- und Privatgärten verantwortlich. Darüber hinaus leitet sie die Landschafts- und Gartenpflegeabteilung der LAUD.WORKS Gartengestaltung GmbH.
Sonja war nach dem Abschluss ihres Studiums an der TU-Berlin in einer der größten Baumschulen Deutschlands beschäftigt und mit dem Pflanzenvertrieb und der Erstellung von Bepflanzungskonzepten betraut.
Foto: Dominik Grova
Malen und Singen machen ihr am meisten Spaß. Amelie besucht die Montessori-Grundschule und ist seit Juni 2017 als Junior Creative Director im LAUD.LAB tätig. Sie ist an der Illustration von Vegetationsbildern und an der Konzeption von Spielanlagen beteiligt.
In Ihrer Freizeit geht Amelie schwimmen, tanzen, spielt Schlagzeug im LAB und übt sich in der japanischen und indonesischen Kampfkunst.
Informationen nur gegen Leckerli... wuff-wuff...
Zwergschnauzerhündin
Seit August 2022 wird das LAUD-Team von Raya unterstützt. Sie ist eine hervorragende Papierrecyclingexpertin und leitet darüber hinaus das Besucherbegrüßungskomitee.
Foto: Dominik Grova